© Foto: TVB Ferienregion Traunsee/Karl Heinz Ruber: Winter aktiv
Hier sehen Sie ein Frau mit zwei Kindern beim Rodeln im Winter

Naturerlebnisweg
Gmundnerberg-Altmünster

Zeitgeschichte Museum

Scharnstein, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet

Auf mehr als 800 m2 Schaufläche wird in den historischen Räumen des Renaissanceschlosses Scharnstein die Entwicklung Österreichs im vergangenen Jahrhundert an Hand von zahlreichen Objekten und Bildern dargestellt.

Der Bogen spannt sich vom letzten Friedensjahrzehnt der Monarchie bis zu den tragischen Ereignissen des Ersten Weltkrieges.
Der Zusammenbruch der Monarchie, die junge Republik, Ständestaat, Wehrverbände, Bürgerkrieg und Putschversuche haben einen breiten Raum in der Schausammlung, ebenso wie auch das tragische Jahr 1938 und das damit verbundene Ende der Souveränität Österreichs.

Die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft und die Schrecken des Zweiten Weltkrieges werden an Hand von zahlreichen Exponaten ebenso dargestellt wie das Wiedererstehen Österreichs, die Besatzungszeit, der Staatsvertrag und die Entwicklung unserer Heimat bis zum Ende des Jahrhunderts.

100 Jahre Österreich – ein faszinierender Rundgang durch die jüngere Vergangenheit unseres Landes.

nur auf Anfrage

  • Anmeldung erforderlich

Erreichbarkeit / Anreise

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!

mit der Bahn: Anreise mit der Almtalbahn 153 aus Wels oder Grünau im Almtal bis Viechtwang.

mit dem Bus: OÖVV Buslinie 533  Gmunden - Scharnstein - Grünau im Almtal - Almsee
   
mit dem Traunstein Taxi:
Route 52 von Laakirchen, Kirchham oder St. Konrad bis Scharnstein Ortsmitte oder
Route 70 von Vorchdorf, Pettenbach oder Steinbach am Ziehberg bis Scharnstein Ortsmitte
Mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 1691 bei der Taxi Zentrale anrufen oder auf der otaxi App bestellen.

mit dem Fahrrad: auf dem R 11 aus Grünau im Almtal oder Wels bzw. auf dem R 2 Salzkammergut Radweg aus Gmunden

mit dem Auto:
Autobahn A1: Verlassen Sie die Westautobahn A1 in Regau und folgen Sie der B145 bis nach Scharnstein
Autobahn A9: Verlassen Sie die A9 in Inzersdorf-Kirchdorf und folgen Sie der österreichischen Romanikstraße bis nach Scharnstein.

Nutzen Sie bitte nur die vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Gastronomie vorhanden
Sonstige Vergünstigungen

Gruppen EUR 3,63

  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu Zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Zeitgeschichte Museum
Schloss Scharnstein
4644 Scharnstein

Telefon +43 664 3005677
E-Mailkriminalmuseum@aon.at
Webwww.kriminalmuseum.at
http://www.kriminalmuseum.at

Ansprechperson
Mag. Harald Seyrl
Österreichischen Zeitgeschichte
Schloss Scharnstein
4644 Scharnstein

Telefon +43 664 3005677
E-Mailkriminalmuseum@aon.at
Webwww.kriminalmuseum.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA