© Foto: TVB Ferienregion Traunsee/Karl Heinz Ruber: Winter aktiv
Hier sehen Sie ein Frau mit zwei Kindern beim Rodeln im Winter

Naturerlebnisweg
Gmundnerberg-Altmünster

Römervilla Rustica - Ausgrabungsstelle

Bad Wimsbach-Neydharting, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet

Als eines der letzten sichtbaren Zeichen geschichtlicher Vergangenheit des Marktes Bad Wimsbach-Neydharting liegen im Totenhölzl - etwa 1 km vom Ortsrand entfernt - die Mauerreste eines römischen Landhauses, einst Teil einer großangelegten Siedlung, errichtet etwa 160 n.Chr.

Freigelegt wurden die Mauern von Dr. Vetters 1951, nach einem neuerlich drohenden Verfall erfolgte 1997 eine Restaurierung.

Die Villa Rustica ist ein siebenräumiges Gebäude, wobei die Grundmauern von vier Zimmern heute noch gut zu erkennen sind. Die Römer haben keinesfalls auf den bekannten "Wohnkomfort" verzichtet, dies beweist eine Art Fußbodenheizung, bei der Rauch in Kanälen durch das ganze Haus geführt wurde. Außerdem fand man in einem Raum, der als Küche gedient haben mag, ein Stück eines Bleirohres. Dies wiederum beweist, dass zumindest in einem der Räume fließendes Wasser eingeleitet war. Keinesfalls dürfte es sich bei diesem römischen Landhaus um ein Einzelgehöft handeln, denn in Urharting, einige wenige Meter oberhalb, konnten die Grundmauern eines wesentlich größeren römischen Gutshofes geortet werden, welche aber nicht mehr freigelegt wurden.

Text: Kulturbegleiter und Kultur-Netz


Wie gelange ich dorthin?

Am Bahnhof vorbei gehend sehe ich am Ende der Sportplätze, schräg gegenüber, ein gelb getünchtes großes Gebäude. Dieses lasse ich links liegen, überquere die Bahngleise und bleibe auf diesem Weg, bis ich nach etwa 500 m in ein Waldstück komme, worin auch die "Römervilla" liegt.

(Text Kulturbegleiter)


Mit dem Fahrrad entlang des Römerradweges auf dem Abstecher von der Hauptroute vom Kraftwerk Lambach kommend. Mehr Info zum Römerradweg unter: https://www.roemerradweg.info

 

Jederzeit zu besichtigen!

Erreichbarkeit / Anreise

Vom Ortszentrum über Sportplatzstraße im Totenhölzl - etwas 1 km vom Ortsrand entfernt.

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!

Bus-Bahn Auskunft

mit der Bahn: Anreise mit der Vorchdorfer Bahn 160 von Stern & Hafferl. So können Sie die direkte Verbindung nach Vorchdorf oder Lambach nutzen.

mit dem Bus: OÖVV Buslinie 504
Nedyharting - Bad Wimsbach - Stadl-Paura - Lambach - Edt bei Lambach - Gunskirchen - Wels
   
mit dem Traunstein Taxi:
Route 80 von Vorchdorf bis nach Bad Wimsbach-Neydharting
Mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 1691 bei der Taxi Zentrale anrufen oder auf der otaxi App bestellen.

mit dem Fahrrad: auf dem R 11 aus Grünau im Almtal oder Wels bis in Ortszentrum von Bad Wimsbach-Neydharting oder auf dem Römerradweg Richtung Passau oder Wels

mit dem Auto:
Autobahn A1: Verlassen Sie die Westautobahn A1 in Vorchdorf und folgen Sie der Pettenbacher Straße bis ins Ortszentrum von Bad Wimsbach-Neydharting.
Nutzen Sie bitte nur die vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Römervilla Rustica - Ausgrabungsstelle
Bachloh
4654 Bad Wimsbach-Neydharting

Telefon +43 7245 25055
E-Mailgemeinde@bad-wimsbach.ooe.gv.at
Webwww.bad-wimsbach.at/
https://www.bad-wimsbach.at/

Ansprechperson
Villa Rustica
Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
Bachloh
4654 Bad Wimsbach-Neydharting

Telefon +43 7245 25055
E-Mailgemeinde@bad-wimsbach.ooe.gv.at
Webwww.bad-wimsbach.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

powered by TOURDATA