Schönberg in Ebensee


Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Nicht nur die Sicht auf das wundervolle Alpenpanorma lockt viele Wanderer auf den Schönberg, sondern auch die wunderschöne Alpenflora des Feuertales machen den Schönberg zu einem beliebten Wanderziel.
Die hochalpine Runde beginnt beim Hochkogelhaus auf dem Weg Nr 211 Richtung Ischler Hütte. Zwischen dem Vorderen und Hinteren Rauhen Kogel zweigt links der Weg durch das Feuertal ab, das im Norden vom Hangenden Kogel und im Süden von der mit mächtigen Schutthalden bedeckten steilen Nordflanke des Schönbergs begrenzt wird. Beim Ahnenschacht, einer großen Höhle, zweigt der Steig rechts zum Schönberg-Ostgrat ab. Die Überquerung dieses Grates, der direkt zum Gipfel führt und seilversichert ist, erfodert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Der großartige Panoramablick auf die Alpengebirgswelt entschädigt die Strapazen des im Gratbereich hochalpinen Anstiegs. Der Abstieg zum Hochkogelhaus erfolgt über den einfach zu bewältigenden Westgrat. Durch dichte Latschenbestände schlängelt sich der Steig zu einer Weggabelung, sich rechts haltend, gelangt man auf den Weg zurück zum Hochkogelhaus. Wer sich den Steig über den Ostgrat nicht zutraut, wählt am besten sowohl für Anstieg als auch Abstieg den Weg über den Westgrat. Bei dieser Variante jedoch, führt der Weg nicht durch das Feuertal!
Gehzeit:
Parkplatz- Hochkogelhaus: ca. 3 Stunden
Hochkogelhaus- Feuertal- Schönberg- Hochkogelhaus: ca. 4 Stunden
von der Autobahn kommend: Abfahrt Regau-B145 Richtung Bad Ischl-Abfahrt Offensee-bis Parkplatz "Schwarzenbach"
- Sommer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Schönberg in Ebensee Tourismusbüro Ebensee
4802 Ebensee
Telefon +43 6133 8016
E-Mailebensee@traunsee.at
Webwww.ebensee.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:

