© Foto: TVB Ferienregion Traunsee/Karl Heinz Ruber: Winter aktiv
Hier sehen Sie ein Frau mit zwei Kindern beim Rodeln im Winter

Naturerlebnisweg
Gmundnerberg-Altmünster

Traunstein - Naturfreundesteig

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4810 Gmunden
Zielort: 4810 Gmunden

Dauer: 5h 22m
Länge: 5,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 1.344m
Höhenmeter (abwärts): 239m

niedrigster Punkt: 442m
höchster Punkt: 1.616m
Schwierigkeit: sehr schwer
Kondition: sehr schwer
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Klettersteig

powered by TOURDATA

Für eine  Traunsteinbesteigung sei grundsätzlch erwähnt: dem Traunstein als "Wächter des Salzkammergutes", ist respekt zu zollen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzugn für eine Traunstein Tour.

Wegnummer 414: Naturfreunde Steig - Gehzeit 3 Stunden

Vom Umkehrparkplatz wählt man für den Anmarsch zum Naturfreundesteig die Lainautalstrasse, auf der nach dem letzten Tunnel und vor der Lainaubrück der Einstieg erreicht wird. Gleich zu Beginn führt der teilweise als Klettersteig angelegte Weg, über Eisenleitern und mit Seilsicherungen ausgestattet, fast senkrecht eine Wand empor. Nach altem Baumbestand nun mäßig steil aufwärts zum "Überstieg", wo aur dem Felsgrat früher der "alte Naturfreundesteig" heraufgeführt hat. Dann zur hohen Rast durch einen Bergwald auf einen Felsgrat zum Schotterkar und durch ein Felsentor zum Ausstieg direkt beim Naturfreundehaus.



Gute Kondition und Schwindelfrei sind Grundvorraussetzungen um eine schöne Tour auf den Traunstein genießen zu können!


Charakter: Landschaftlich großartige Überschreitung der Kat. A bis B mit Seilsicherungen, Trittstiften, einer Leiter und kurzen ungesicherten Passagen des 1. Schwierigkeitsgrades. Einige Stellen weisen abgespecktes Gestein auf! Wegen der sonnigen Lage und der Länge des Steiges sehr viel Flüssigkeit mitnehmen!

Ausgangspunkt: Umkehrplatz – Einstieg Lainaubrücke
Zielpunkt: Traunstein

Details - Klettersteig
    Erreichbarkeit / Anreise

    Erreichbarkeit / Anreise:

    So gelangen Sie zum Einstieg:

    Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln! 

    Achtung: Kurzparkzone von 3h am Samstag, Sonntag und an Feiertagen!

    Mit dem Traunstein Taxi:
    Auf der Route 10 vom Klosterplatz bis hin zum Umkehrparkplatz in der Traunsteinstraße!

    mit dem Auto:
    von Salzburg auf der Autobahn A1 bis Regau, B145 Salzkammergutbundesstraße Richtung Gmunden
    von Wien auf der Autobahn A1 bis zu den Ausfahrten Laakirchen West, B144 Richtung Gmunden (bzw. Abfahrten Vorchdorf, Laakirchen Ost, Regau sind auch möglich)
    von Passau auf der Autobahn A8 bis zum Autobahnknoten Wels, dort Richtung Graz/Salzburg bis zum Autobahnkreuz Voralpenkreuz, Richtung Salzburg auf der Autobahn A1 bis zu den Ausfahrten Laakirchen West, B144 Richtung Gmunden (bzw. Abfahrten Vorchdorf, Laakirchen Ost, Regau sind auch möglich

    Shuttle-Service

    Der Wanderbus fährt an Samstagen, Sonn- & Feiertagen (auch bei Schlechtwetter) vom Seebahnhof zum Umkehrplatz.

     

    Der Shuttle fährt ab 15:30 Uhr (April & Oktober) und ab 4:00 (Mai bis September) im 20-Minuten Takt.

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    Routenplaner für individuelle Anreise
    • Für Kinder geeignet (13 - 14 Jahre)
    • Für Alleinreisende geeignet
    günstigste Jahreszeit
    • Sommer
    • Herbst

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.


    Traunstein - Naturfreundesteig
    Naturfreunde GMUNDEN
    Am Bäckerberg 4/1
    4810 Gmunden

    Telefon +43 664 1116160
    E-Mailkramesberger@kreativplan.at
    Webgmunden.naturfreunde.at
    http://gmunden.naturfreunde.at

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch

    Interaktives Höhenprofil

    GPS Daten downloaden
    PDF erstellen

    Tour-Details

    Startort: 4810 Gmunden
    Zielort: 4810 Gmunden

    Dauer: 5h 22m
    Länge: 5,1 Kilometer
    Höhenmeter (aufwärts): 1.344m
    Höhenmeter (abwärts): 239m

    niedrigster Punkt: 442m
    höchster Punkt: 1.616m
    Schwierigkeit: sehr schwer
    Kondition: sehr schwer
    Panorama: einige Ausblicke

    Wegbelag:
    Klettersteig

    powered by TOURDATA