Jubiläumsweg


Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Der Ortsteil Rindbach war im 20. Jahrhundert das Zentrum der Sommerfrische in Ebensee.
Während der Sommermonate war Rindbach ein beliebtes Refugium bekannter Künstler und Bankiers, die auch ihre Spuren hinterliesen.
Im Kreuzungsbereich Rindbachstraße - Alte Traunstraße zweigt ein schmaler Weg ab, der Schöffauweg. Er führt über Wiesen durch eine Streusiedlung bis zur Mendelssohnstraße. Auf dieser Straße gelangt man über einen kurzen Anstieg, vorbei am "Fichteneck", zu einer Forststraße, die rechts abzweigt. Wiederum rechts biegt ein Waldweg ab, der leicht ansteigend verläuft. Entlang des Jubiläumsweges aufgestellte Bänke laden zum Verweilen ein. Über Brückerl weist der Weg zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Ebensee und der Traunsee vor dem Betrachter liegen. Über einige Kehren wird der Talboden erreicht. Die Alte Traun wird überquert, und auf der Alten Traunstraße marschiert man 20 Minuten zum Ausgangspunkt des Jubiläumsweges zurück.
Gehzeit: Kreuzung Rindbachstraße- Alte Traunstraße: ca. 1 1/4 Stunden
mit dem Auto:
Westautobahn A1 Salzburg - Wien Abfahrt Regau --> B145 nach Ebensee
mit dem Zug:
Westbahnstrecke 100 Salzburg - Wien bis Attnang-Puchheim --> auf der Salzkammergut-Strecke 170 Richtung Stainach Irdning bis zur Bahnhaltestelle Ebensee-Landungsplatz oder zum Bahnhof Ebensee
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Jubiläumsweg Tourismusbüro Ebensee
4802 Ebensee
Telefon +43 6133 8016
E-Mailebensee@traunsee.at
Webwww.traunsee.at/ebensee
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: