BergeSeen Trail H1: In der Kreh - Rieder Hütte


PDF erstellen
Tour-Details
Kurzbeschreibung:
Aufstieg ins Höllengebirge auf einer Forststraße und einem stellenweise steilen Wanderweg, dann folgt die Querung der Karsthochfläche auf gut markierten Bergpfaden.
Technik: ***
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Beschreibung:
Mit dem fast 1.600 m hohen Feuerkogel bricht das rund 17 km lange Höllengebirge, das nordseitig respektable Wandabstürze aus hellem, oft fast senkrecht aufgefaltetem Wettersteinkalk zeigt, im Osten über dem Trauntal ab. Wer nicht von Ebensee mit der Seilbahn hinauffahren möchte, findet unter anderem eine sehr lohnende Aufstiegsroute aus dem Langbathtal. Dieser Weg folgt der alpinen Variante des Salzkammergut BergeSeen Trails, die dann über das latschenüberwucherte Plateau zur Rieder Hütte weiterführt.
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz Kreh 01 queren Sie die Brücke über den Langbathbach und gehen jenseits auf der Forststraße nach links – talauswärts – über eine weitere Brücke. Gleich danach zweigt rechts der beschilderte Wanderweg auf den Feuerkogel ab (Nr. 832). Bald wandern Sie wieder auf einer Forststraße neben einem Graben und – erst links, dann rechts abzweigend – durch den Wald zu einer Jagdhütte bergauf. Danach geht’s endgültig auf dem Pfad Nr. 832 weiter, über die einstige Pledialm (schöne Ausblicke) und durch die bewaldeten Abhänge des gleichnamigen Riedels (1.624 m).
Zuletzt wandern Sie unter der Seilbahn durch und auf den Feuerkogel 02 (1.592 m). In seinem Bereich finden Sie die Berggasthöfe Feuerkogel und Edelweiß, die Christophorushütte und die Kranabethütte. 3:00 h
Nun marschieren Sie auf dem breiten Weg Nr. 804 (04/06) nach Westen, Richtung „Rieder Hütte“. An den Liften vorbei zur Gasselhöhe unterhalb des Heumahdgupfs, dann folgen Sie dem weiterhin mit Nr. 804 markierten Haasweg ins Edltal hinab. Unter dem 1.707 m hohen Alberfeldkogel (der mit dem „Europakreuz“ gekrönt ist und in zusätzlich 30 Minuten „mitgenommen“ werden kann) und den mit Latschen bewachsenen Hängen des Gamskogels steigen Sie durch eine enge Felsgasse höher und queren die weiten Karsthänge oberhalb des Großen Totengrabens, wobei Sie eine kurze gesicherte Stelle passieren. Knapp unterhalb des Totengrabengupfs (kann ebenfalls rasch erstiegen werden) teilt sich die Route: Rechts geht’s zwischen einigen Kuppen direkt zur nahen Rieder Hütte 03 (1.765 m) des Alpenvereins hinüber. 2:00
Von dort laden der Große Höllkogel (1.862 m), die höchste Erhebung des Höllengebirges, und der Eiblgupf (1.813 m) zu einem Abstecher ein (jeweils zusätzlich 1:30 h hin und retour).
Tipp des Autors:
Hinweis: Aktueller Fahrplan der Seilbahn von Ebensee auf den Feuerkogel
Weitere Infos und Links:
Weitere Informationen:
- Mehrtagestour
- Verpflegungsmöglichkeit
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Toscanapark 1
4810 Gmunden
Telefon +43 7612 74451
E-Mailinfo@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at
PDF erstellen
Tour-Details

